eMobility
Die Automobilindustrie ist inmitten eine ihrer größten Umbrüche seit der Erfindung der Massenmobilität. Die Elektromobilität wird in den kommenden Jahren Teil eines Wachstumsmarkts für immer mehr Unternehmen, und zwar längst nicht nur rund um die Automobilindustrie, sondern für eine Vielzahl neuer Player: Telekommunikations- und IT-Unternehmen, Software- und Content-Provider, Energieunternehmen und auf eMobility spezialisierte Startups. Immer mehr Unternehmen profitieren von dieser Innovation und den Wachstumsimpulsen, die von der Elektromobilität ausgehen.
Es entstehen neue Mobilitätskonzepte, mit neuen Fahrzeugen und damit verbundenen Nutzungsnachfragen und –möglichkeiten. Aktuell erleben wir als Teil des neuen Angebots Änderungen der Firmenstrukturen, Firmenneugründungen und Firmenkonsolidierungen und Eine uneinheitliche und sich rasch ändernde Gesetzgebung.
Es gibt auch ein Umdenken in der Gesellschaft bzgl. der Umwelt und der Nutzung von Fahrzeugen. Egal, ob öffentlicher, Individual- oder Lieferverkehr. Alles soll mit Elektroantrieb ausgestattet sein, um eine Verbesserung der Lebensqualität durch Emissionsfreiheit und Geräuschlosigkeit zu erreichen.
Die Zunahme der Veränderungen durch Digitalisierung zeigt sich auch bei Carsharing und weiteren Sharing-Modellen, autonomem Fahren und Connected Cars. Das kann für klassische Unternehmen der Automobilbranche eine Bedrohung sein, ist aber auf alle Fälle auch eine Herausforderung, die zahlreiche neue Geschäftsmöglichkeiten bietet. Das Wichtigste ist eine Vision und ein Konzept zu entwickeln.
Ein Buch zum Thema Urbaner Mobilität ist in Vorbereitung.
Die Top 14 Themen im Bereich eMobility:
- Erhöhte VUCA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität)
- Wechselnde Endergebnisse
- Kundenakzeptanz
- Investitionen in CASE Technologien (Connectivity, Autonomous, Shared Services and E-mobility)
- Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen
- Zukünftige Rolle & Bewertung der Mobilität
- Kundenbeziehungen
- Keep West, go East
- Organisatorische Implikationen
- Unvorhersehbare / instabile Gesetzgebung
- Datenplattformen
- Rohstoffe / Ressourcen / Beschaffungskette
- Energiemix
- Digitale Innovationen
Vorträge:
Move 2019
Hamburg 2019: „Seeking profitability and revenue in consumer mobility”
Interaktive Paneldiskussion zu den finanziellen Wachstumsmöglichkeiten in diesem neuen Bereich.